Silber und seine Natürliche Antimikrobielle Wirkung
Was ist Silber und wo kommt es vor?
Silber kommt in der Natur als reines Metall oder auch in Form eines Erzes vor. Man findet Silber in der Erde, im Trink- und Meerwasser sowie in der Luft.
Wo wird Silber eingesetzt?
Silber findet nicht nur in der Herstellung von Schmuck Anwendung sonder auch in der Medizin.
Im medizinischen Bereich wird Silber schon seit langem wegen seiner antimikrobiellen Eigenschaften verwendet. Antimikrobielle Substanzen hemmen das Wachstum von Mikroorganismen wie z.B. Bakterien.
Wie wirkt Silber?
Silber wirkt auf drei unterschiedliche Weisen gegen Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Protozoen (Einzeller):
- Silber zerstört die Zellwände der Mikroorganismen
- Silber bindet sich an deren DNA und verhindert dadurch die Vermehrung
- Silber stört den Stoffwechsel der Mikroorganismen
Im Wundheilungsprozess schützt Silber vor exogenen Keimen und reduziert somit das Risiko von Infektionen bzw. Komplikationen. Dadurch werden optimale Bedingungen für die wundheilungsfördernde Wirkung der Hyaluronsäure geschaffen.
